top of page

ORGANISATIONS-UNTERSUCHUNG UND PERSONALBEDARFS-ERMITTLUNG

 

DOZENT

Prof. Dr. Christian Bauer

 

FORMAT

1-tägiges Webinar (online via ZOOM)

ZIELGRUPPE

- Personalräte / Ersatzmitglieder

- Mitarbeiter von Personalverwaltungen

- Mitarbeiter von Organisationsreferaten

TERMINE

- 20. April 2026 (Montag)

- 3. November 2026 (Dienstag)

 KURSZEITEN

jeweils von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr

 

 KURSGEBÜHREN

300 € zzgl. MwSt. pro Termin, inklusive der Kursteilnahme und umfangreicher Lehrmaterialien

 

ANMELDUNG

mit beigefügtem Formular per Post oder E-Mail an:

jsp-seminare@zmail.com

SCHULUNGSANSPRUCH / KOSTENÜBERNAHME

Für dieses Seminar besteht ein Schulungsanspruch nach § 54 Abs. 1 BPersVG, da die in diesem online-Seminar vermittelten Kenntnisse für die Tätigkeit des Personalrats erforderlich sind. Es kann die Freistellung des Personalratsmitglieds unter Fortzahlung der Dienstbezüge oder des Arbeitsentgeltes (§ 54 Abs. 1 BPersVG) sowie die Übernahme der Kursgebühren durch die Dienststelle (§ 46 Abs. 1 BPersVG) beansprucht werden.

Hinweise und Vorlagen zur Kursbuchung, dem erforderlichen Personalratsbeschluss und den Anträgen an die Dienststelle finden Sie unter:

JOHANN

STEPHAN

PÜTTER

GESELLSCHAFT

Behördliche Organisationsuntersuchungen sind regelmäßig der Ausgangspunkt für sämtliche Organisationsmaßnahmen zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation von Behörden. Im Rahmen dieser Grundlagenveranstaltung sollen die üblichen Herangehensweisen an die Vorbereitung, die Durchführung und die Auswertung einer behördlichen Organisationsuntersuchung sowie die entsprechenden Mitwirkungsrechte der Personalvertretung in den verschiedenen Phasen der Untersuchung vermittelt werden. Hierbei sollen auch die Methoden und Ansätze der Personalbedarfsermittlung in den Blick genommen werden, die üblicherweise bei Organisationsuntersuchungen zur Anwendung kommen.

INHALTE

  • Motive und Anlässe für Organisationsuntersuchungen

  • Methoden der Organisationsuntersuchungen

  • Konzeption und Ablauf von Organisationsuntersuchungen

  • Erfolgsbedingungen für Organisationsmaßnahmen

  • Grundlagen und Methoden der Personalbedarfsermittlung

  • Mitwirkungsmöglichkeiten des Personalrats bei der Konzeption und Durchführung von Organisations-untersuchungen und der Umsetzung der darauf aufbauenden Organisationsmaßnahmen

    JOHANN STEPHAN PÜTTER GESELLSCHAFT

    Studieninstitut und Fachverlag

    bottom of page